Über mich
Mein Name ist Martin Stötzer - und Labyrinthe sind eines der allerersten Dinge, die mir im Leben Spaß gemacht haben - sogar noch vor Musik (ich habe 2013 bis 2017 "Bachelor of Music" [Fach Komposition] - mit künstlerischem Schwerpunkt an der Musikhochschule Mannheim studiert gehabt). Ich war enttäuscht, dass man nicht "Labyrinthe" studieren kann, weil - sonst hätte ich das gemacht (!) 880 Labyrinthe hatte ich nämlich in meiner (so würde ich persönlich das einordnen) ersten Phase bereits gezeichnet gehabt. Ab dann machte ich einen Neustart (zweite Phase) - und zeichnete dort (richtig wertvoller als noch bei der ersten Phase...) insgesamt 217 Labyrinthe - dort sind im Übrigen diese "38 Labyrinthübungen" von mir auch entstanden (siehe - Foto oben). Die 880 Labyrinthe - ich entschied mich, sie wegzuschmeißen, als ich umziehen musste, das hat mich auch traurig gemacht... Die 217 Labyrinthe - also die Ordner von meiner zweiten Phase - sind noch [auch da zwar auch nicht alles, aber sagen wir... 99%...] bei mir dabei. Also, ich habe bereits in meinem Leben bereits über 1.000 Labyrinthe gezeichnet gehabt ;) Ich behaupte - dass sich dies in diesen "38 Labyrinthübungen" - beim TOTALEN Durchlösen von einer / einem - auch bemerkbar macht (!) Damals hatte ich nämlich, würde ich aus heutiger Sicht schreiben, weitaus häufiger und intensiver Labyrinthe gezeichnet gehabt, weil dieses Schaffen - auch mit meiner damaligen Schulzeit sich gut harmonierte, möchte schreiben "vermischte" - sowie, dass ich auch gerne draußen am Spielplatz, an der Wiese mit anderen charakteristischen Kindern spielte, auch, dass meine Eltern jene waren, die vielseitig - auch außerhalb Europa - etwas mit mir unternommen haben, möchte schreiben - hatte das Ganze auch auf dieses Wirken und Schaffen letzteres mit sich gebracht [!] Auch hier - möchte schreiben - ich glaube daran, "Alle Welt ist Zahl" von Pythagoras, dass "nichts" von "nichts" kommt, dass das - was bei uns gegenwärtig ist - dass das auch "in Beträgen von Zahlen" sozusagen - letztlich schließlich - und wenn auch nach dem Tod im Himmel - zur Rechnung kommt, und das, sei es wie in dem Fall oder auch sogar in der Kunst - selber.
Die 38 Labyrinthe werden von mir - jeweils - mit einem Drucker von mir zunächst gescannt, mittlerweile bin ich so weit dazu gekommen, dass ich sogar anschließend diese - mehr und mehr - zur endgültigen Ausbesserung nochmal digital bearbeite (dabei jedoch hingegen, dass die Originalität in echt jedoch - möglichst treu - erhalten bleibt). Ja - danke fürs Lesen bis hierhin - teilt die Seite (würde mich freuen 😊) an solche Herausforderer weiter, die es im Bereich "Labyrinthe lösen" sozusagen für sich wissen wollen. Man kann sich, insbesondere, wie ich finde, mit diesen Labyrinthen sich - mehrmals - / wenn nicht gar über eine lange Zeit (ich kann es mir vorstellen) - angenehm, mit pausenhaften Abständen dazwischen - beschäftigen, es sind nämlich - das darf man nicht vergessen - in gewisser Hinsicht Kunstwerke, sie sollten - die Nachfolger - in Labyrinth - von den berühmten anerkannten 24 Klavieretüden von Frédéric Chopin sein. Nicht umsonst: Hatte ich mich - jetzt dazu errungen - für dies - nochmal eine ganze Website [hier ! ] zu bauen. Meine Cousine sagte zu mir, als ich sie fragte, welche Labyrinthe ihr - von meinem ganzen Leben - am besten oder meisten gefallen würden, dass das für sie die 38 Labyrinthübungen wären.
Die- oder derjenige: Die oder der - all diese - 38 Labyrinthe (mit Stift oder im Kopf) durchgelöst haben soll, hat sich aus meiner Sicht bereits - irgendeine Belohnung - dafür verdient [^^ auch wenn es jetzt nicht gemeint sein soll, dass eine / einer etwas von mir dafür verlangen kann, meinte ich es eher so, dass "man" nach einer - umso nicht weniger anspruchsvolleren - Arbeit sich auch mal etwas Gutes für sich gönnen kann !! Jetzt mal in Echt ! ]. Nee, die Labyrinthe - hier - sind nicht einfach. Sollte es jemand geben - der sie auf Anhieb [ohne zweiten Versuch ! ! ! ] ALLE fehlerfrei durchschafft - der muss für mich eine "mega-Kanone" sein [!] Es gab - bisher - nur eine einzige Person (in meiner Schulzeit), der sich daran gewagt - und sie alle geschafft hat (allerdings nicht fehlerfrei ! ). In dem - geschriebenen Sinne - wünsche ich viel Spaß auf der Website - und auch, nicht unwahrscheinlich, möglicherweise auch eine Inspiration :) :)