Willkommen - bei den 38 Labyrinthübungen 🥁 - {die 38 Labyrinthe sind HIER, weiter runterscrollen bitte ↓ } 🔑 👓 ✍ 🕯 🥇

Die 38 Labyrinthübungen sind für Labyrinthe-Löser der Liebhaber der Schwierigkeit [!!] geeignet. Ich habe sie damals alle gezeichnet gehabt - als ich nach meinen ersten Labyrinthen meines Lebens [880 Labyrinthe [!!] 12 Ordner] einen Neustart machen wollte. Die Labyrinthe wurden inspiriert von - jenen - für Klavier berühmten 24 Etüden vom Komponisten Frédéric Chopin: Wobei eine "Etüde" auch dort, noch heute bedeutet, "Übungsstück" / "Stück zum Üben" ( - um sie drauf zu haben, dass man so lange dran üben muss, bis es zum Spielen klappt ...).
 

Vorher die Regeln aber bitte dazu lesen. Ihr könnt gerne die Labyrinthe lösen - und wieder zurück auf die Regeln schauen, also so hin und her. Bei Fragen: Könnt ihr mir notfalls gerne bei "Kontakt" schreiben. Es gibt sonst hier keine weiteren Labyrinthe - zumindest aktuell - auf der gesamten Webseite "38 Labyrinthübungen" zu lösen, trotzdem könnt ihr euch gerne hier umschauen. Besucht "Martin´s Labyrinthe" {www.martinslabyrinthe.com}, wo es mehr Labyrinthe - nämlich über 200 !! - gibt.

Genau hier nun also - für die Schwierigkeit und im Vergleich zu "Martin ´ s Labyrinthe" nur relativ kurz - die 38 Labyrinthübungen und davor, auch kurz dazu die erklärten Regeln {Nach Runterscrollen: Kommen nun die Regeln  ↓ } ! 


Das waren die Regeln! Gut merken! Ihr könnt, wie bereits angekündigt, es so hin und her machen - bei Bedarf zurück dorthin - auf die Regeln kommen. Die restlichen Ausnahmen, oder andere von mir besondere Fälle werden nun dann direkt am Labyrinth von mir erklärt.

Habt ihr die Regeln dazu bereits gelesen ?!  Dann: 38 Labyrinthübungen: - Start - [!]

Du kannst das Labyrinth ausdrucken - mit Stift lösen  -  oder gleich sofort mit Nachfahren der Finger oder Verfolgen der Augen durchführen, falls du das kannst [mittlerweile ist beispielsweise das Zoomen "mit zwei auseinander fahrenden Fingern", wie ich denke, inzwischen handlicher, nutze diese Funktion hier eventuell aus]. Direkt daneben ist - zu jedem Download - auch die Lösung mit dabei (pass´ somit auf, dass du nicht aus Versehen auf die Lösung hinklickst [!!]  ).

Jedes Labyrinth lässt sich zwar kostenfrei downloaden, jedoch wäre es im Übrigen schön, wenn dafür bitte - das Urheberrecht beachtet - wird und es dabei stets wünschenswert kontinuierlich ist.

-    Die Labyrinthe sind - aus wegen Platzgründen - in Teil 1 {Labyrinthübung Nr. 1 - 19} und Teil 2 {Labyrinthübung Nr. 20 - 38} unterteilt. Klicke → zum Erreichen zu Teil 2  [unten] - von Teil 1 - auf schließlich einen - dort liegenden - Button [der Button befindet sich also ganz unten unter Labyrinthübung Nr.19] .    - 


• Labyrinthübung Nr.1 •

 



💡  In Labyrinthübung Nr.1 gibt es nichts, außer eine Stelle mit einem Schlüssel.

• Labyrinthübung Nr.2 •

 



💡  Merke in Labyrinthübung Nr.2 :  Durch 1 Schlüsselloch hindurch vorbei - bedeutet auch konkret genau 1 Schlüssel verbraucht. Merke, wie viele Schlüssel du (noch) hast. Ein Schlüssel hast du NUR dann - wenn du ihn tatsächlich einmal mit dem Stift berührt hast. [Hilfreiche End-Kontrolle! Nachdem du das Ziel erreicht hast - zähle, durch wie viele Schlüssellöcher [siehst du übersichtlich deutlich auf dem Blatt] du insgesamt durch(gegangen) warst - und wie viele Schlüssel [ebenso übersichtlich deutlich auf dem Blatt] du dabei genau berührt hattest. Schaue dir ruhig dann auch die Lösung daneben an: Und sind es so viele Schlüssel, die von dir berührt wurden, so exakt wie Schlüssellöcher - hast du gewonnen :)]

 • Labyrinthübung Nr.3 •

 



💡  In Labyrinthübung Nr.3 finden Über- und Unterbrückungen der Wege statt (bist du nicht ganz sicher, siehe ruhig noch einmal auf die Regeln). An der Über- oder Unterbrückung kann manchmal sogar auch eine Sackgasse sein (!)

 

• Labyrinthübung Nr.4 •

 



 💡  Siehe bei den vorigen Regeln über die "Löcher" nach (beachte dabei das Prinzip von Regel 5 f.)  : Wenn du ein Loch benutzen willst oder musst, musst du den Loch auch mit dem Stift mindestens berührt haben, besser: Ist es, in das Feld des schwarzen Loches gleich reinzugehen). [Bedenke hierbei: Dass du exakt aus demselben Loch mit demselben Symbol [oder Zahl oder Buchstaben...] rauskommst (auch sogar die Groß- und Kleinschreibung des Buchstabens wird hier - bei den 38 Labyrinthübungen - unterschieden (!) Pass´ also auf, dass du wirklich aus dem richtig gleichen Loch (des vorher Hineingehüpften...) rauskommst]. Die Größe oder exakt konkrete Form jedoch des Loches an sich (... solange es ein schwarzer Kreis ist...) spielt jedoch - wie gesagt - keine Rolle.
Beachte sonst - wie bei Labyrinthübung Nr.2 - zudem die - schon gehabten - Regeln der Schlüssel (!) Verzähle dich hierbei nicht!
Nochwas: Du kannst übrigens vom gleichen Loch - wieder zurückkommen. Du darfst also Löcher mehrmals benutzen, im Prinzip - so oft du willst, nur gelten umständliche Wege auch als ein Fehler.